Blog / So schafft die Dufttechnologie emotionales Wohlbefinden

In den vergangenen Jahren hat sich die Welt verändert – und folglich auch die Erwartungen der Verbraucher:innen. Das emotionale Wohlbefinden ist zu einem zentralen Anliegen der Menschen avanciert. Zudem wirkt sich dieser Wandel auf ihre Wahrnehmung der Produkte aus, die sie verwenden.  

Die Verbraucher:innen wünschen sich nicht mehr nur Funktionalität. Sie interessieren sich für Produkte, die zu ihrer Gefühlslage passen und ihnen beispielsweise helfen, sich zu entspannen, sich glücklicher zu fühlen oder an einem anspruchsvollen Tag neue Energie zu tanken.  

Dies trifft insbesondere auf Kategorien zu, in denen der Duft eine Schlüsselrolle spielt. Statt eines rein sinnlichen Beitrags leistet die Dufttechnologie hier viel mehr: Sie baut emotionale Verbindungen auf.  

Fokus auf Emotionen: Die Stimmen der Verbraucherschaft  

Die weltweiten Forschungen von dsm-firmenich haben Folgendes ergeben:  

  • 73 % der Verbraucher:innen wünschen sich von Brands, dass sie ihren Fokus auf das Wohlbefinden richten.  
  • 80 % der täglichen Entscheidungen werden von den Emotionen beeinflusst.  
  • Die emotionalen Bedürfnisse sind kategorieübergreifend und weltweit relevant.  

Diese Zahlen spiegeln einen klaren Trend wider: Die Menschen suchen aktiv nach Produkten, die zu ihrem emotionalen Gleichgewicht beitragen. Und sie erwarten von den Brands, dass sie reagieren.  

Duft als funktionaler Vorteil  

Mit Düften gelingt das. Denn: Unser Geruchssinn ist direkt mit dem limbischen System des Gehirns verbunden, dem Ort, an dem Emotionen entstehen und Erinnerungen gespeichert werden. Im Gegensatz zu den restlichen Produkteigenschaften ist der Duft in der Lage, die Gefühle einer Person unmittelbar und wirksam zu beeinflussen.  

Wir von Scentmate by dsm-firmenich haben diese Erkenntnis in eine konkrete Lösung umgesetzt: EMOTIONS, eine Dufttechnologie, die mit natürlichen Inhaltsstoffen spezifische emotionale Reaktionen hervorruft. Ihre Wirkung ist wissenschaftlich belegt.  

Aber bevor wir uns mit der Technologie befassen, möchten wir auf die zugrundeliegenden Bedürfnisse etwas näher eingehen.  

Drei emotionale Bedürfnisse, ein gemeinsames Verlangen  

Durch umfangreiche Forschung und zahlreiche Verbrauchertests haben wir drei emotionale Zustände identifiziert, die über verschiedene demografische Gruppen und Produktkategorien hinweg erwünscht sind:  

  • Entspannung: Als Antwort auf Stress, Überstimulation und das Bedürfnis nach Ruhe.  
  • Freude: Ein Verlangen nach Glück, Optimismus und emotionaler Hochstimmung.  
  • Energie: Ein Bedürfnis, sich belebt, motiviert und geistig wach zu fühlen.  

Hierbei handelt es sich nicht um abstrakte Konzepte, sondern um reale, messbare Bedürfnisse, die die Verbraucher:innen täglich äußern. Und sie beeinflussen zunehmend die Kaufentscheidungen.  

So haben wir Emotionen in eine Dufttechnologie verwandelt  

Die EMOTIONS-Dufttechnologie ist das Ergebnis unserer Forschungsarbeit aus den vergangenen 25 Jahren, für die wir neurowissenschaftliche Untersuchungen, Verbraucherinsights und olfaktorische Expertise kombiniert haben. Sie basiert auf:  

  • fMRT-Scans zur Messung neurologischer Reaktionen auf einen Duft.  
  • ScentMove®-Methodik zur Zuordnung verbalisierter Emotionen zu olfaktorischen Profilen.  

Das Ergebnis ist ein Duft, der nicht nur gut riecht, sondern auch darauf ausgelegt ist, Menschen je nach gewähltem emotionalem Bedürfnis ein Gefühl von Entspannung, Freude oder Energie zu vermitteln.  

Bedeutung für Brands  

Die Verwendung einer Dufttechnologie wie EMOTIONS ermöglicht es Ihnen:  

  • auf ein klares und sich ausbreitendes Verbraucherbedürfnis einzugehen;  
  • ein einzigartiges Produkterlebnis mit emotionalen Vorteilen zu bieten;  
  • beim Marketing mit wissenschaftlich belegten Claims zu überzeugen; und  
  • die Technologie kategorieübergreifend einzusetzen, von der Körperpflege bis zu Home Care.  

Doch am wichtigsten ist: Sie ermöglicht es Ihnen, Produkte zu entwickeln, die die Menschen verwenden UND fühlen.  

Ein neuer Innovationsstandard in der Welt der Düfte  

Bei EMOTIONS stehen nicht die Trends im Vordergrund. Das Ziel ist es, Ihre Brand mit dem in Einklang zu bringen, was den Verbraucher:innen von heute wirklich wichtig ist: ihre Gefühle.  

Durch die Integration emotionaler Vorteile in Ihre Duftstrategie mittels fortschrittlicher Dufttechnologie verbessern Sie nicht nur Ihr Produkt – Sie schaffen eine tiefere, bedeutungsvollere Verbindung zu Ihrer Zielgruppe.  

Auf dem heutigen Markt ist das nicht nur wertvoll – es ist maßgeblich.  

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Düfte mit der EMOTIONS-Technologie kreieren können.